Trockenmauerweg GR 221

Abschnitte im Projekt und nicht ausgeschildert

Der Consell de Mallorca haftet nicht für die eventuell eingeschränkte Begehbarkeit oder sonstige Probleme, die sich auf den in Planung befindlichen und somit nicht gekennzeichneten Streckenabschnitten ergeben könnten. 

Des Weiteren haftet der Consell de Mallorca nicht für Informationen in anderen Wanderführern, Veröffentlichungen oder Websites.

Avís

Attention:

We ask the public not to go on the paths of the Ruta de Pedra en Sec, because safety cannot be guaranteed in the face of the risk of falling and falling trees. This recommendation will remain in force until the damage to all sections of the GR-221 Dry Stone Route has been assessed. As the brigades of foresters and volunteers clear the trees and adapt the path, we will inform via social networks and the website of the Pedra en Sec i Senderisme unit.

Der Trockenmauerweg GR 221 erschliesst uns den Trockenmauerbau in der Serra de Tramuntana, die von der UNESCO in der Kategorie Kulturlandschaft zum Welterbe erklärt wurde. Zudem lassen sich interessante geschichtliche Spuren finden, Mythen und Legenden entdecken sowie die Traditionen, die Architektur, die Gebräuche, die Gastronomie und das Kunsthandwerk dieser privilegierten Gegend der Insel kennen lernen.

Der Weg verläuft oftmals in Küstennähe und mancherorts führt er auf die höchsten Gipfel des Gebirgszugs, wobei der höchste Punkt der Coll de ses Cases de sa Neu - mit etwas über 1200 Höhenmetern - ist. Dieser landschaftliche Kontrast und die Vielfalt der Vegetation, mit schattigen Steineichenwäldern und dem typisch mediterranen niedrigen Strauchwuchs (Macchie und Garrigue), machen diesen Wanderweg noch attraktiver.

Der Fernwanderweg GR 221 verläuft hauptsächlich entlang alter, vom Consell de Mallorca restaurierter Wege, wodurch sich diese Route für Wanderbegeistete jeden Alters eignet. Das Klima der Insel erlaubt es, diesen Weg nahezu das ganze Jahr über zu begehen.

Dieser Ruta de Pedra en Sec GR 221 Wanderführer enthält die Beschreibung von 178markierten Kilometern. Davon gehören 94,5 Kilometer zur Hauptroute, die Ortschaften Coll de sa Gremola und La Trapa, Estellencs und Esporles sowie Deià und Port de Pollença verbinden. Die restlichen 83,5 Kilometer gehören zu Varianten wie die Strecken von s'Arracó, Es Capdellà, Calvià, Castell d'Alaró, Raixa, Sa Costera, Pas Llis und Puig de Maria

Auf der Karte der Wanderrouten auf Mallorca finden Sie Informationen zu den Etappen und offenen Varianten der Trockenmauerroute.

 

 

Etappen und Varianten